Bruno de Sá

Countertenor
scroll
Bruno de Sá

Biography

“Bruno de Sá … umwerfend … mit dem hohen Register einer reinen Sopranstimme. (…) Ein echter männlicher Sopran, der über ergreifend klangvolle Töne verfügt … fähig zu exquisitem Cantabile, das eine hinreißende Mezza voce beinhaltet.“

[Opéra magazine]

Der brillante junge männliche Sopran Bruno de Sá kann bereits auf eine lange Liste von Presseberichten verweisen, die seine außergewöhnliche Stimme und seine seltene Musikalität preisen.

2015 fand sein Debut in einer bedeutenden Rolle statt, als Sesto in Mozarts La clemenza di Tito am Teatro São Pedro in São Paolo: „…ein Triumpf … eine internationale Karriere erwartet ihn…” [concerto.com.br]. 2016/17 kehrte er ans Teatro São Pedro zurück, als Gherardino (Gianni Schicchi), Harry (Albert Herring), Cherubino (Le nozze di Figaro) und als Erste Dame (Die Zauberflöte). Beim 20. Festival Amazonas de Ópera war er der Hirte im Tannhäuser, und Solist in Triunfo da Voz, ein Konzert zu Ehren des großen Kastraten Farinelli: „Bruno de Sá trieb das Publikum zur Raserei …” [L’Opera].

2019 gab Bruno de Sá sein Europa-Debüt mit seiner Interpretation des Aci in Bononcinis Polifemounter der musikalischen Leitung von Dorothee Oberlinger (Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und Markgräfliches Opernhaus Bayreuth), das die breite Masse begeisterte. In der Spielzeit 2019/20 trat Bruno de Sá dem Studio am Theater Basel bei, wo er Die Kleine Meerjungfrau in Jherek Bischoffs Andersens Erzählungen unter Thomas Wise (Weltpremiere) und Barbarina in Le Nozze di Figaro unter der Leitung von Christian Curnyn sang. Er sang auch Sesto in Händels Giulio Cesare unter der Regie von Peter Konwitschny sowie Isacio in Hasses Irene mit dem Helsinki Barockorchester (Musiikkitalo Helsinki und Theater an der Wien).

In den vergangenen Saisons hat er nach Bayreuth zurück, um den Berardo in Porporas Carlo il Calvo in der Regie von Max Emanuel Cenčic zu singen (Bayreuth Baroque Opera Festival). Später übernahm er die Rolle des Abel in Scarlattis Il Primo Omicidio unter der Leitung von Philippe Jaroussky (Metz, Versailles, Montpellier, Versailles und Salzburg) sowie Volusio in Hasses Cajo Fabricio mit {oh!} Orkiestra (Gleiwitz und Wien). Außerdem sang er Nerone in Händels Agrippina(Drottningholm) in der Inszenierung von Staffan Waldemar Holm und unter der Leitung von Francesco Corti. Außerdem sang er Kleopatra in Hasses Marc’Antonio e Cleopatra mit {oh!} Orkiestra unter der Leitung von Martyna Pastuszka (Kattowitz, Dortmund) sowie Farnaspe in Grauns Adriano in Siria unter der Leitung von Dorothee Oberlinger, einer Produktion, die am Schloßtheater Sanssouci in Potsdam zu sehen sein wird.

Zu den jüngsten Engagements gehören Brunos Rollendebüt als Orfeo in Glucks Orfeo ed Euridiceund Sesto in Glucks La Clemenza di Tito, beide dirigiert von Michael Hoffstetter (Gluckfestspiele), das barocke Pasticcio Sehnsucht in der Regie von Andreas Rosar und unter der Leitung von Philip Armbruster (Oper Dortmund), Aminta in Händels Aminta e Fillide unter der Leitung von George Petrou (Händel-Festspiele Göttingen), das Pasticcio Siface zusammen mit der Capella Cracoviensis unter der Leitung von Jan Tomasz Adamus (Opera Rara Festival Krakau), Pergolesis Stabat materunter der Leitung von Reinhard Goebel (Verbier Festival), Cleofide in Vincis Alessandro nell’Indiein der Regie von Max Emanuel Cenčic und dirigiert von Martyna Pastuszka (Bayreuth Baroque) sowie als Stephano in Gounods Roméo et Juliette in einer Inszenierung von Eric Ruf und unter der Leitung von Pierre Duoussaud (Opéra de Rouen Normandie).

Bruno tourte auch mit verschiedenen Soloprogrammen durch ganz Europa und entwickelte eine fruchtbare Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles wie il pomo d’oro unter der Leitung von Francesco Corti, Les Accents unter der Leitung von Thibault Noally, nuovo barocco unter der Leitung von Dimitris Karakantas oder Dorothee Oberlinger und ihrem Ensemble 1700. Other concert appearances include a concert program at the Essen Philharmonie (Ruben Dubrowsky) and a gala concert at the Vienna State Opera alongside baroque stars such as Cecilia Bartoli and Max Emanuel Cencic.

Der aufstrebende Star-Sopranist wird die Spielzeit 2024/25 mit Grain of the Voice eröffnen, einem modernen Pasticcio, inszeniert von Ligiana Costa und dirigiert von André Dos Santos (Theatro São Pedro, Brasilien). Seinen ersten Oberto in Händels Alcina wird er an der Seite von Francesco Corti und il pomo d’Oro am Théâtre des Champs-Élysées in Paris, am Teatro Real in Madrid und am Theater an der Wien in Wien singen. Ein weiterer Höhepunkt der Saison ist sein Debüt an der Komischen Oper Berlin in der Rolle der Donna Elvira in Mozarts Don Giovanni in einer Inszenierung von Kirill Serebrennikov und unter der Leitung von James Gaffigan.

Bruno gewann erst kürzlich einen OPER! Award 2020 und die ForumOpéra Trophäe 2022 in der Kategorie „Bester Nachwuchskünstler des Jahres“. Im Jahr 2024 erhielt er außerdem den Österreichischen Musiktheaterpreis für seine Darstellung der Aminta in der Produktion von Vivaldis L’Olimpiade bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik unter der Leitung von Alessandro de Marcchi.

Als exklusiver Künstler von Erato / Warner Classics wurde sein erstes Soloalbum Roma Travestitaim September 2022 veröffentlicht und von Presse und Publikum auf der ganzen Welt gelobt. Das Programm wurde mit großem Erfolg in Versailles, Rouen, Bayreuth, Ambronay, São Paulo, Izmir, Cremona, Vilnius und Buenos Aires präsentiert.Im Oktober 2024 wird Bruno Mille Affettiveröffentlichen, ein zweites Soloalbum, das Mozart und seinen Zeitgenossen gewidmet ist, ein Projekt in Zusammenarbeit mit Jarek Thiel und dem Wrocław Baroque Orchestra. Die erste Konzerttournee wird den Cavatina-Saal (Bielsko-Biała), das NFM (Wrocław), das Teatro del Maggio Musicale (Florenz), das Ahmed Adnan Saygun Art Centre (Izmir), die Chapelle Corneille (Rouen), das Château de Versailles (Versailles), die Liszt Ferenc Academy of Mucic (Budapest) und das Markgräfliche Opernhaus (Bayreuth) umfassen.

(2024/25_Bitte ausschließlich diesen Lebenslauf verwenden.)

LessLessLess
Read MoreRead MoreRead More
Schedule

Upcoming Events

21st Jän 2025
FRANCE - BRESIL programme
30th Mai - 06th Jun 2025
MILLE AFFETTI / Gliwice - Bayreuth - Vienna
Markgräfliches Opernhaus
01st - 06th Jun 2025
MILLE AFFETTI / Gliwice - Bayreuth - Vienna
Ehrbar Saal
03rd - 06th Jun 2025
MILLE AFFETTI / Gliwice - Bayreuth - Vienna
Ruiny Teatru Victoria
06th Jun 2025
MILLE AFFETTI / Warsaw
Muzeum Historii Polski
25th - 26th Jän 2026
BAROQUE INFLUENCERS / Spain
26th Jän 2026
BAROQUE INFLUENCERS / Spain
28th Jän - 03rd Feb 2026
BAROQUE INFLUENCERS / Spain
12th Jun 2026
LA RESURREZIONE / Halle - Gotha
13th Jun 2026
LA RESURREZIONE / Halle - Gotha
19th Jun 2026
LA RESURREZIONE / Halle - Gotha
20th Jun 2026
LA RESURREZIONE / Halle - Gotha
04th Apr 2027
ALBUM 3
Less EventsLess EventsLess Events
More EventsMore EventsMore Events
Recordings

Recent Discography