Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Daniel Pfluger
Biografie
Daniel Pfluger wuchs in Mannheim auf und arbeitet als freier Regisseur im Musik-, Sprech- und Tanztheater an Stadt- und Staatstheatern sowie in der freien Szene. Er studierte an der Zürcher Hochschule der Künste und erwarb 2010 den Master of Arts. Bereits während des Studiums gewann er 2009 das renommierte „Körber Studio Junge Regie“ mit dem Tanztheater „Unvollkommen“ nach den Metamorphosen von Ovid. Zuletzt inszenierte er u.a. das Konzerttheater Gilgamesh Must Die! für die Deutsche Oper Berlin, eine multimediale Adaption von Strawinskys Die Geschichte vom Soldaten für das Podium Festival Esslingen, die Uraufführung der Kammerversion von Dvoraks Rusalka am Stadttheater Biel, Teseo für die 38. Internationalen Händel-Festspiele am Badischen Staatstheater Karlsruhe, Shakespeares Romeo und Julia am Staatstheater Saarbrücken, sowie ein Faust-Projekt für das Theater an der Wien.
2017 inszenierte er zudem für den Zirkus Chnopf in Zürich und mit Monteverdis Orfeo in Belgrad zum ersten Mal außerhalb der EU.
Seine Arbeiten wurden zu Festivals im In- und Ausland eingeladen u.a. ans Lucerne Festival, die Ruhrfestspiele, die Bensheimer Woche Junger Schauspieler und „Schöne Aussicht“ in Stuttgart.
Seit 2016 arbeitet er zudem als Gastdozent an der Hochschule der Künste Bern. Daniel Pfluger ist Stipendiat der Akademie Musiktheater Heute.
Bitte ausschließlich nur diesen Lebenslauf verwenden.