Fanny Lustaud ist neu bei Parnassus

scroll
05. Feber 2024

Wir freuen uns sehr, das Management für die aus Frankreich stammenden Mezzosopranistin Fanny Lustaud, übernehmen zu dürfen. Die hochtalentierte, junge Mezzosopranistin nahm bzw. wird im Jahr 2024 an mehreren herausragenden Produktionen teilnehmen und wird u.a. in den Titelpartien Carmen am Theater Aachen, Xerxes am Theater Gießen, als Medea in Händels Teseo bei den Händelfestspielen Halle und im NFM Breslau auftreten.

Fanny Lustaud begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren am Conservatoire à Rayonnement régional in Saint-Maur-des-Fossés, das sie mit einer Auszeichnung im Fach Französisch Horn abschloss.

Parallel zum Studium der Literaturwissenschaft begann sie ihr Gesangstudium bei Laurence Equilbey am Conservatoire à Rayonnement régional in Paris. Während ihrer Ausbildung war sie als Dorabella in Mozarts Così fan tutte, als Sophrona in Ravels Alcyone und als „Hirtin“ und „Libelle“ in Ravels Das Kind und der Zauberspuk zu sehen.

Von 2013 bis 2015 besuchte sie die Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig und erlangte ihren Master im Fach Oper bei Regina Werner-Dietrich. Es folgte ein erstes Engagement für eine Reihe von Auftritten im Gewandhaus mit Auszügen aus Octavian in Der Rosenkavalier von Richard Strauss und Prinz Orlovsky in Die Fledermaus.
Fanny Lustaud besuchte Meisterklassen von Leontina Vaduva, Udo Reinemann, Dietrich Henschel, Mistuko Shirai und Brigitte Fassbaender. 2013 war sie junge Semifinalistin beim Nadia und Lili Boulanger Wettbewerb. 2015 Finalistin beim Lortzing-Wettbewerb, 2016 Finalistin beim Europäischen Opern-gesangswettbewerb DEBUT. Im Juli 2017 war sie Double für die Rollen des „Schlechten Schülers“ und der „Kabarettsängerin“ bei der Welturaufführung von Philippe Boesmans Pinocchio beim Opernfestival von Aix-en-Provence und in La Monnaie.
In der Spielzeit 2017/18 war Fanny Lustaud Mitlied des Opernstudios der Opéra national du Rhin in Straßburg und hatte Auftritte als Adonella in Francesca da Rimini von Riccardo Zandonai und als Uiko in Der Tempelbrand von Toshirô Mayuzumi.

Seit der Spielzeit 2018/19 gehört Fanny Lustaud zum Ensemble des Theater Aachen. Dort interpretierte sie bisher die Hauptrolle der Carmen, Charlotte in Werther von Massenet, Orontea in Orontea von Cesti, Cherubino in Le nozze di Figaro, Piacere in Il trionfo del Tempo e del Disinganno von Händel, Dinah in Trouble in Tahiti von Bernstein und Dorabella, eine Partie, die Fanny auch am Theater Bern sang. Sie hat auch La Belle in Die Schöne und das Biest von Philip Glass, Diana in La Calisto von Cavalli und Polina in Pique Dame von Tchaïkovski, Stefano in Romeo und Julia von Gounod interpretiert.

Bei den Händel-Festspielen in Halle 2022, hat Fanny Lustaud die Rolle des Pirros (Caio Fabbricio, Hasse/Händel) gesungen. Sie war 2023 die Altistin in der 9te Symphonie von Beethoven im Kölner Philarmonie und in der H Moll Messe im Aachener Dom.

In der Spielzeit 2023/24 singt Fanny Lustaud die Titelpartie Carmen, Matilda (King Arthur von Purcell) im Theater Aachen sowie die Titelpartie des Xerxes ! Die Xerxes Premiere findet am 10. Februar 2024 im Stadttheater Gießen statt und die Xerxes Vorstellungen laufen bis 1. Juni 2024 in Gießen !

Anbei der Link zu Fannys Künstlerprofil.

Fanny singt Rossinis Arie „Ah quel guardo”.

Fanny Lustaud – Ein Name, den man sich in der Opernwelt unbedingt merken sollte.
Herzlich willkommen bei Parnassus, liebe Fanny!