Stehende Ovationen und begeisterten, nicht enden wollenden Applaus gab es nach der Flavio (Oper von Georg Friedrich Händel) Vorstellung am 17. April 2024 in der Halles E des Museumsquartiers im Rahmen des Musiktheaters an der Wien. Die selten gespielte Händel Oper war die szenische Erfolgsneuproduktion des Bayreuth Baroque Opernfestivals 2023 und funktionierte in Wien auch konzertant großartig.
Die musikalische Leitung dieser Ausgrabung lag wie bereits in der Premierenserie bei Bayreuth Baroque 2023 in den versierten Händen von Benjamin Bayl, der in bewährt hoher Qualität Concerto Köln vorstand. Die hochkarätige Sängerriege wurde von Julia Lezhneva als koloraturperlende Emilia, Max Emanuel Cencic als stimmschönen und stimmgewaltigen Guido und Yuriy Mynenko als herrlich-präsenten Vitige angeführt. Der junge aus Marseille stammende männliche Altus Remy Bres-Feuillet lieh seine Engelsstimme der Titelpartie. Der koloraturgewandte deutsche Tenor Stefan Sbonnik sprang dankenswerterweise kurzfristig als Ugone ein. Die beiden wunderbaren tschechischen Künstler, Monika Jägerova als Teodata und Tomas Kral als Lotario, ergänzten die hochkarätige Besetzung perfekt. Das Barockorchester Concerto Köln glänzte. Hier die Besetzung im Überblick:
Musikalische Leitung: Benjamin Bayl
Emilia: Julia Lezhneva
Guido: Max Emanuel Cencic
Vitige: Yuriy Mynenko
Flavio: Remy Bres-Feuillet
Teodata: Monika Jägerova
Lotario: Tomas Kral
Ugone: Stefan Sbonnik
Orchester: Concerto Köln