Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Artaserse
Über uns
Nach den sensationellen Erfolgen der Opernproduktionen Faramondo und Farnace bringt Parnassus Arts Productions wieder ein neuentdecktes Juwel der Barockoper auf die Bühne. Artaserse gehört zu den wichtigsten Werken des heute fast vergessenen Komponisten Leonardo Vinci. Die Figur Artaxerxes’ I. steht im Mittelpunkt des Librettos, das im 18. Jahrhundert oft vertont wurde – unter anderem von Johann Adolf Hasse, Johann Christian Bach, Baldassare Galuppi und Alessandro Scarlatti, um nur die bekanntesten Komponisten zu nennen. Die erste Vertonung von Artaserse stammt jedoch von Vinci und wurde am 4. Februar 1730 im Teatro delle Dame in Rom uraufgeführt. Sie ist zugleich seine letzte Oper und sein größter Erfolg. Das Besondere an dieser Oper ist, dass alle Partien für Männerstimmen komponiert wurden. In Rom verbot ein kirchlicher Bann bis 1798 Frauen den Auftritt an römischen Bühnen. Sämtliche Frauenrollen wurden daher von Kastraten gesungen. Dieser Tradition zollt Parnassus Arts Productions Tribut und besetzt in der Neuproduktion, neben männlichen Partien, auch die Frauenpartien mit Countertenören. Die Besetzung vereint die Starsänger dieses Stimmfachs. Max Emanuel Cencic und Philippe Jaroussky sorgen für gesangliche Virtuosität auf höchstem musikalischem Niveau und auch die weiteren Partien sind mit Franco Fagioli, Valer Barna-Sabadus, Yuriy Mynenko und den Tenören Daniel Behle und Juan Sancho (alternierend als Artabano) hochkarätig besetzt. Begleitet werden die Ausnahmesänger von dem international renommierten Concerto Köln unter der Leitung von Diego Fasolis.
Besetzung
Artaserse: Philippe Jaroussky * (2012) / Vince Yi (2014)
Mandane: Max Emanuel Cencic *
Artabano: Daniel Behle * | Juan Sancho
Arbace: Franco Fagioli *
Semira: Valer Sabadus *
Megabise: Yuriy Mynenko *
Dirigent: Diego Fasolis *
Orchester: Concerto Köln *
Regie: Silviu Purcarete
Bühnenbild: Helmut Stürmer
* CD Aufnahme
Die Premiere der Tournee war am 2. November 2012 an der Opéra National de Lorraine in Nancy (weitere Aufführungen: Theater an der Wien, Opéra de Lausanne, Théâtre des Champs-Elysées, Oper Köln). Die CD-Einspielung zur Tournee ist seit diesem Herbst im Handel erhältlich (EMI/Virgin Classics) und bereits mit den ersten Preisen – Le Diamant d’Opera, Grand prix de l’Académie Charles Cros – ausgezeichnet worden.