Nach dem Abschluss des Gymnasiums in Wien widmete sich Georg Lang dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien und TU Wien. Bereits während seiner Studienzeit entdeckte er die Leidenschaft für Eventmanagement und organisierte eine Vielzahl von Sportveranstaltungen. Diese Laufbahn führte ihn nach Baden bei Wien, wo er seit 1988 als Rennsekretär beim Badener Trabrennverein arbeitete und von 1999 bis 2004 die Geschäftsführung der Sommertrabrennbahn innehatte. Von 2003 bis 2007 war er in der Geschäftsleitung des Magna Racino als Generalsekretär tätig. Die Agentur PARNASSUS ARTS PRODUCTIONS wurde 1999 von ihm gegründet und besteht seit 2001 in ihrer heutigen Form. Schwerpunkte der Agentur sind Künstlermanagement, Barock – Opernproduktionen, Konzertprojekte, Tourneeplanung, CD Produktionen. Georg Lang war Executive Direktor u.a. der preisgekrönten Produktionen Faramondo, Farnace, Artaserse, Alessandro, Venezia, Caffarelli u.v.m.. Im Jahre 2014 erschienen die Produktionen Rokoko, Tamerlano und Siroe, 2015 The 5 Countertenors, Catone in Utica, Arie Napoletane, Adriano in Siria und Arminio, wo er ebenfalls als Executive Direktor fungierte. Seit 2009 produzierte Georg Lang mit Parnassus Arts Production insgesamt 35 Barockproduktionen, und baute eine Vielzahl an Künstlerkarrieren, wie Max Emanuel Cencic, Daniel Behle, George Petrou, Yuriy Mynenko, Franco Fagioli, Armonia Atenea, u.v.m. auf. 2019 gründete Georg Lang das CD Label Parnassus Arts Productions. Seit kurzem arbeitet Georg Lang als künstlerischer Betriebsdirektor von Bayreuth Baroque, einem Opernfestival, das im September 2020 startet.