Max Emanuel Cencic startete seine Karriere als Sänger im Alter von 6 Jahren. Nach seinem Mitwirken bei den Wiener Sängerknaben begann er als Solo-Sopranist zu singen, und ab 2001 als Countertenor. Parallel zur Sängerkarriere studierte Max Emanuel Cencic internationales Recht und Wirtschaftswissenschaften in England, arbeitete als Promoter im Popbereich, und gründete 1999 gemeinsam mit Georg Lang Parnassus Arts Productions. Als künstlerischer Leiter von Parnassus Arts Productions ist er verantwortlich für die Konzeption, Leitung und Aufführung wichtiger Werke des italienischen Barocks, darunter die sensationelle Wiederentdeckung von Leonardo Vincis letzter Oper Artaserse. Max Emanuel Cencic leitete die CD Aufnahmen und Wiederentdeckung u.a. folgender Barockopern: Faramondo, Farnace, Alessandro, Catone in Utica, Siroe (von Hasse), Adriano in Siroe, Scipione, Arminio, Ottone, Germanico in Germania u.a. und konzipierte u.a. die Idee und das CD-Programm von Franco Fagioli’s mehrfach preisgekrönter CD Caffarelli.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.